5_Perspektiven auf den Zettelkasten

Langsam stabilisiert sich die Auswahl der 5 Themenblöcke in der zentralen Tabelle [[ZK_Grundbegriffe]]
Der Abgleich der 5 Hauptbegriffe mit Detailbegriffen aus dem [[ZK_Themenspeicher]] ist schlüssiger geworden.
Fünf Perspektiven auf das Thema mit starker Wecchselwirkung
Problem: Tabellenform und Nummerierung verleiten zum Eindruck einer Rangfolge oder Priorisierung.
** Lösungsansatz**: Canvas umgestalten und als Minitatur /Grafik über der Tabelle einstellen. (erledigt –> [[ZK_Bild_Grundbegriffe_als_Perspektiven.png]])

  1. [[ZK_Definition]]
    mit der Grundidee des Zettelkastens, Zettel durch Verweise zum System entwickeln, werden die unterschiedlichsten Systeme aufgebaut. Die Digitalisierung der Methode und Begriffe wie PKM und Second Brain bauen die Trennschärfe des Begriffs zügig ab.
  2. [[ZK_Zetteltypologie]] „von der Notiz bis zur MOC“
  3. [[ZK_AblageStruktur]] Aufbaustruktur, Datei-Ablage mit ohne Ordner, Meta-Daten, Datensicherheit
  4. [[ZK_Workflows]] „von der Quelle bis zum eigenen Text und zurück“
  5. [[ZK_Ausgangslage]] des Users, Vorkenntnisse+Erfahrung, Autonomiegrade bei Methoden und IKT, Quellen (Medienformate, Medienbrüche)

  • Nachtrag: offensichtlich heute Termin der Gruppe verpasst – unvollständiger Kalendereintrag – [[Mobilize]]?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.